Bitte lesen Sie diese Vertraulichkeitserklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verarbeitet und gespeichert werden, wenn Sie diese Website und die Webanwendung von Eventtia (zusammen die „Anwendung“) nutzen.
Für die Zwecke dieser Vertraulichkeitserklärung ist der für die Verarbeitung, Erfassung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche:
Bitte beachten Sie, dass einige Ihrer personenbezogenen Daten von Eventtia im Auftrag des Unternehmens oder der Stelle verarbeitet werden, die Ihnen die Genehmigung zur Nutzung dieser Anwendung erteilt hat. Dies gilt z. B. für Daten über Sie und Ihre Organisation und/oder Ihre Teilnahme an den von diesem Unternehmen oder dieser Einrichtung über unsere Anwendung veröffentlichten Veranstaltungen. Für solche Daten fungieren wir lediglich als Datenverarbeiter für das betreffende Unternehmen oder die betreffende Stelle, die dann der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist.
Wir fordern Sie daher auf, auch die Vertraulichkeitserklärung und die Regeln zu lesen, die in diesem Unternehmen und/oder dieser Einrichtung gelten, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten, die von diesem Unternehmen und/oder dieser Einrichtung über die von Eventtia angebotene Anwendung gesammelt werden, verarbeitet werden.
Sollten Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich dieser Vertraulichkeitserklärung haben, können Sie uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: help@www.eventtia.com
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wenn Sie auf die Anwendung zugreifen, erheben wir Ihre Verbindungsdaten, d. h. Informationen, die von unseren Servern automatisch aufgezeichnet werden, wenn Sie auf die Anwendung zugreifen oder sie nutzen, unabhängig davon, ob Sie als Mitglied der Anwendung registriert sind oder nicht.
Mit Hilfe bestimmter Cookies und anderer Tracker, die Sie beim Zugriff auf die Anwendung ausdrücklich zulassen, werden Ihre Verbindungsdaten auch dazu verwendet, Statistiken über Ihre Nutzung unserer Anwendung zu erheben und zu analysieren, wie z. B. die Anzahl der Besuche, die Anzahl der eindeutigen Besucher, die Anzahl der Seitenaufrufe, oder um andere allgemeine Statistiken über die Aktivität der Anwendung zu erstellen.
Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und anderen Trackern finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wenn Sie sich in der Anwendung registrieren, werden Sie aufgefordert, eine Reihe personenbezogener Daten anzugeben, die zu Ihrer Identifizierung verwendet werden können (z. B. Ihren Namen, Ihr Unternehmen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer) und die für die Erstellung Ihres Benutzerkontos in der Anwendung erforderlich sind.
Ihre Identifikationsdaten können außerdem erfasst werden, wenn Sie mit Eventtia über das Kontaktformular auf unserer Website Kontakt aufnehmen.
Wenn Sie die Anwendung nutzen, können Sie Daten im Zusammenhang mit Ihrer Organisation und/oder Ihrer Teilnahme an den Veranstaltungen weitergeben, die von dem Unternehmen oder der Einrichtung, die Ihnen die Genehmigung zur Nutzung der Anwendung erteilt hat, veröffentlicht werden.
Bei diesen Daten kann es sich um die Bestätigung Ihrer Teilnahme an der betreffenden Veranstaltung oder um Ihre Antworten auf Fragebögen und Ihr Feedback zu den Veranstaltungen, an denen Sie teilgenommen haben, handeln.
Sollten Sie kein Teilnehmer sein, aber an der Organisation der betreffenden Veranstaltungen beteiligt sein, können diese Daten beispielsweise die Aufgaben betreffen, die Ihnen im Zusammenhang mit den betreffenden Veranstaltungen zugewiesen wurden.
Ihre personenbezogenen Daten sind nur befugten Personen innerhalb von Eventtia zu den Zwecken zugänglich, die für ihre jeweiligen Aufgaben unbedingt erforderlich sind (z. B. Kundendienst und technischer Support).
In Übereinstimmung mit den geltenden europäischen Datenschutzbestimmungen hat Eventtia mit diesem Unternehmen oder dieser Einrichtung einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, der den Rahmen für die Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten durch Eventtia im Auftrag dieses Unternehmens oder dieser Einrichtung festlegt.
Darüber hinaus kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Situationen weitergeben müssen:
4. Wie werden Ihre Daten gehostet?
Wir bemühen uns, die personenbezogenen Daten unserer Benutzer angemessen zu schützen und treffen alle hilfreichen Vorkehrungen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit dieser Daten zu gewährleisten und sicherzustellen, dass unser Hosting-Unternehmen diese Daten schützt, um beispielsweise zu verhindern, dass sie verfälscht, beschädigt oder an Unbefugte weitergegeben werden. Sie werden unter strikter Einhaltung der geltenden Vorschriften über jede Sie betreffende Sicherheitsverletzung benachrichtigt.
Alle personenbezogenen Daten, die wir von den Personen erheben, die auf unsere Anwendung in der Europäischen Union zugreifen, werden in der Europäischen Union gespeichert. Wir übermitteln die personenbezogenen Daten dieser Personen nicht an Dritte mit Sitz außerhalb der Europäischen Union.
Alle personenbezogenen Daten werden unverzüglich nach der Schließung Ihres Benutzerkontos in der Anwendung oder nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung vernichtet (in diesem Fall gilt dies nur für Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung erhoben wurden).
Alle Cookies, die für den Betrieb unserer Anwendung nicht unbedingt erforderlich sind, werden dreizehn (13) Monate nach ihrer Einfügung gelöscht, und die Informationen, die durch diese Cookies gesammelt werden, werden für einen Zeitraum von fünfundzwanzig (25) Monaten nach ihrer Sammlung aufbewahrt.
5. Ausübung Ihrer Rechte.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie sich direkt mit uns unter folgender E-Mail-Adresse in Verbindung setzen: help@www.eventtia.com
Beschwerden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können auch an die französische Datenschutzbehörde CNIL unter der Adresse 3 Place de Fontenoy, TSA 80715, 75334 Paris CEDEX Frankreich gerichtet werden.
6. Unsere Cookie-Richtlinie.
Unsere Anwendung verwendet Cookies, die es uns beispielsweise ermöglichen, Informationen über Ihre Nutzung und Ihren Zugriff auf unsere Anwendung zu erhalten.
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die auf Ihr Gerät (z. B. Ihr Smartphone oder Ihren Computer) übertragen und dort gespeichert wird.
Sie können alle Cookies deaktivieren, die für die Nutzung der Funktionen unserer Anwendung nicht erforderlich sind, wie z. B. die Werbe-Cookies und die Cookies zur Zielgruppenmessung, indem Sie die in jeder Sitzung verfügbaren Cookies auf der Anzeige deaktivieren.
Ihr Browser kann auch so konfiguriert sein, dass er die Installation von Cookies in Ihrem Endgerät meldet und Sie fragt, ob Sie diese akzeptieren oder ablehnen wollen. Sie können dann entscheiden, ob Sie alle Cookies von Fall zu Fall annehmen oder ablehnen oder ob Sie sie systematisch ablehnen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die von Ihnen gewählte Konfiguration Ihr Nutzungserlebnis der Inhalte und Dienste, die die Verwendung von Cookies erfordern, verändern kann.